top of page
_Y3B7475 (Groß)_edited.jpg

Biographie

Steve Katona ist ein deutscher Countertenor, Komponist und Künstler aus Berlin. Er studierte Oper an der UdK-Berlin und arbeitet in einem Nexus unterschiedlicher künstlerischer Disziplinen. Seine Arbeit umfasst einen Synkretismus aus musikalischen, performativen und experimentellen Elementen, der danach strebt, die Grenzen zwischen den Gattungen aufzulösen.
Als Opernsänger debütierte er in einer der Hauptrollen in Jamie Mans Oper „Zelle: wenn es dunkel wird“, die im deSingle in Antwerpen (BE) prämierte, mit weiteren Aufführungen im Palau de les Arts in Valencia (ES) sowie der Gulbenkian Foundation in Lissabon (PT) und dem Theater Casino in Zug (CH).
Ebenfalls sang er in Pan Daijings experimentellen Musiktheater „Tissues“, das im Tate Modern Museum for Contemporary Arts prämierte und ist auf dem gleichnamigen Album, welches bei Pan Records erschien, zu hören. Auch partizipierte er in ihrer Performance „Dead Time Blue“, die im Rahmen der Berliner Festspiele im Martin Gropius Bau stattfand, sowie in ihrem Stück „Metabolic Rift“, das auf dem Festival Berlin Atonal zu sehen war.
Im Rahmen des Athens Epidaurus Festival und des Ziria Festivals in Griechenland war er in Michail Marmarinos Inszenierung der „Spürhunde“, ein Antikes Drama von Sophokles, in der Rolle des Hermes zu sehen. Vorstellungen fanden im antiken Theater von Epudauros, dem Odeon des Herodes Attikus in Athen sowie auf dem Berg Kyllene statt.
Seit Dezember 2022 ist er Stipendiat des Deutschen Musikfonds und arbeitet an eigenen künstlerischen Projekten, unter anderem der Komposition und Realisierung seiner Kammeroper „Hypatia“.
Auch war er in Bill Bultheels Perfromance  „When Doves Cry“ im Rahmen der Kunstserie „Disappearing Berlin“ in Kooperation mit dem Schinkelpavillion Berlin zu sehen und trat in seinen Performances zu „Invisible Hand“ und „33Plugged“, die im Rahmen des Paf Festivals für zeitgenössische Kunst in Olomouc (CZ) stattfanden, auf.

bottom of page